Versandkosten und Lieferzeiten
Privatkunden

DHL GOGREEN
Wir nutzen DHL GoGreen als Standard Versandmöglichkeit innerhalb Deutschlands.
Versandkosten:
- Paketversand: 4,90 €
- Ab einem Warenwert von 50 € versenden wir versandkostenfrei
Lieferzeit:
Ihre Bestellung verlässt, sofern in der Produktbeschreibung keine gesonderte Lieferzeit angegeben und die Ware vorrätig ist, innerhalb von ca. 1-2 Werktagen nach Eingang Ihrer Bestellung bzw. nach Zahlungseingang unser Haus und wird mit DHL in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen zugestellt..
Sollte Ihre Lieferung innerhalb von sechs Werktagen noch nicht eingetroffen sein oder Sie haben zu Ihrer Bestellung überhaupt keine Bestellbestätigung erhalten, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an bestellung[at]weltpartner.de
DHL GOGREEN
23 Prozent der globalen energiebezogenen Treibhausgasemissionen entstehen in der Transportindustrie. Die Logistikdienstleister stehen deshalb in einer besonderen Verantwortung – das Umweltschutzprogramm GoGreen der DHL ist Ausdruck dieser Verantwortung. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Vermeidung, Reduktion und in der Kompensation von CO2-Emissionen.
Der klimaneutrale Versand mit GoGreen unterstützt zahlreiche Klimaschutzprojekte in verschiedenen Regionen und fördert einen Mix aus Projekten vom Typ "Energieeffizienz", "Erneuerbare Energien" und "(Wieder-) Aufforstung". Alle Projekte müssen mindestens "VER Gold Standard"-Gutschriften generieren.
Der Verbraucher spielt hierbei eine zentrale Rolle. Dadurch, dass Sie sich bei WeltPartner für den klimaneutralen Versand entscheiden, leisten Sie als Kunde einen Anteil zum Umweltschutz, durch den die WeltPartner eG allein im Jahr 2018 bereits 11,91 t CO2 Emissionen kompensiert hat.
Das Lesotho-Projekt
2010 hat DPDHL sein erstes eigenes Klimaschutzprojekt zur Generierung von CO2-Credits initiiert und finanziert. Sie verteilten „Save80“-Kocher an 10.000 Haushalte in Lesotho. Diese Kocher benötigen bis zu 80 % weniger Feuerholz und helfen bei der Reduktion von CO2-Emissionen. Weitere Vorteile ergeben sich aus der Schaffung von Arbeitsplätzen, da die Kocher vor Ort hergestellt werden, sowie durch eine verbesserte Gesundheit aufgrund geringerer Luftverschmutzung in den Innenräumen.
Die ersten CO2-Credits aus diesem Projekt wurden 2013 generiert. Ab der vollständigen Verteilung der Kocher wird eine Generierung von CO2-Credits für den Ausgleich von 20.000 Tonnen CO2(e) erwartet.