

Ahimsa – Gewaltfreie Seide:
Die Grundlage der Ahimsa-Schals ist das Prinzip der Gewaltfreiheit: Das Wort Ahimsa stammt aus dem Sanskrit (wörtlich das Nicht-Verletzen) und bedeutet Gewaltlosigkeit.
Das Besondere bei der gewaltfreien Seidenproduktion ist die Tatsache, dass die Puppen bis ins Erwachsenenalter heranwachsen dürfen. Die Schmetterlinge dürfen schlüpfen, bevor die Kokons zu Seide versponnen werden. Nur offene Kokons werden für die Seidenproduktion verwendet, daher die Bezeichnung der gewaltfreien Seide. Dabei werden die Kokons durch das Ausschlüpfen des Schmetterlings beschädigt, sodass der abhaspelbare Seidenfaden sehr viel kürzer ist als bei konventioneller Seide. Die Gewinnung des Seidenfadens ist also aufwändiger.
Dabei hat die Ahimsaseide, wie konventionelle Seide auch, isolierende Eigenschaften gegen Wärme und Kälte.
Eine weitere besondere Eigenschaft der Ahimsaseide ist die besondere Weichheit. Unsere Ahimsa-Schals werden aus Eriseide gemacht. Die Seide wird aus der Samia cynthia ricini (eine Unterart der sog. Götterbaumspinner) produziert, die sich von den Blättern des Wunderbaums (Ricinus communias) ernährt.