
Fair

Handeln.

Besser

Leben.
Unser Fairer Handel fördert die nachhaltige Verbesserung der sozialen und ökonomischen Lebenssituation von tausenden Kleinproduzent*innen. Dies erreichen wir durch die Zahlung höherer Erzeugerpreise und durch gezielte Mehrpreiszahlungen für soziale und gemeinschaftliche Projekte unserer Partner. So profitieren nicht nur einzelne produktive Personenkreise vom Fairen Handel, sondern mitunter ein ganzes Dorf oder eine ganze Region. Wir setzen auch bewusst auf Bildung und Weiterbildung als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung. Sie können bewusst dazu beitragen – durch Ihre Kaufentscheidung für fair gehandelte Produkte!
Unsere Handelspartner
Unsere Werte
1. Für einen Fairen Welthandel
- Faire Preise & Konditionen für Produzenten
- Wertschöpfungskette, bei der alle gewinnen
- Politische Lobbyarbeit für gerechte Welthandelsstrukturen
2. Förderung von ökologischem Anbau
3. Zertifizierte Glaubwürdigkeit
4. Qualität im Fokus
5. Pioniere im Fairen Handel
6. Soziales Engagement - in Deutschland und weltweit
7. Partnerschaften auf Augenhöhe
8. Für Transparenz sorgen
9. Mit Rat & Tat für Kleinbauernfamilien
Broschüre "Unsere Werte und unser Tun":
Hier downloaden

Fair
Ein Handel, bei dem alle gewinnen: Mit über 50.000 Kleinbauernfamilien und Kleinstproduzierenden aus 40 Ländern. Fair Trade seit 1988.

Handeln.
Und zwar gemeinsam:
Über 650 Mitglieder unserer Genossenschaft sorgen für eine starke und einzigartige Basis.
Über 650 Mitglieder unserer Genossenschaft sorgen für eine starke und einzigartige Basis.

Besser
Ökologischer Anbau - ganzheitlich & gesund: 93% unserer Lebensmittel haben Bio-Qualität, viele sind sogar Naturland Fair zertifiziert.

Leben.
Partnerschaftliches Engagement für Mensch und Umwelt: Integrative Arbeitsplätze in Deutschland. Klimaschutz. Gemeinwohl.