

Rucksack/Turnbeutel aus Kork und robustem Canvas aus Bio-Baumwolle
CO2 neutral
Wir engagieren uns aktiv für Klima- und Umweltschutz.
Um die Auswirkungen unserer Lieferketten auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, haben wir die CO2 Emissionen, die bei der Produktion und dem Transport dieses Produktes entstanden sind, kompensiert.
Warum Kork?
Kork ist ein umweltfreundlicher, biologisch abbaubarer Rohstoff. Alle neun Jahre werden die Korkeichen geschält, um dann langsam wieder nachwachsen zu können.
Durch die extensive Bewirtschaftung bieten die Korkwälder in Portugal bedrohten Tierarten einen wertvollen Lebensraum.
Das Trägermaterial, auf das die Korkrinde aufgebracht wird, ist aus Bio-Baumwolle.
CRC: sustainable, ethical, fair
Seit 1990 arbeitet CRC daran, nachhaltige, sozial- und umweltverträgliche Arbeitsplätze für marginalisierte Gruppen zu schaffen.
Reinigung & Pflege
Reinigen Sie das Produkt mit Wasser und einer milden Seife, die Sie mit einem weichen Tuch aufbringen.
Wischen Sie danach die Reste mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie das Produkt trocknen.
Kork ist ein Naturprodukt und kann im Laufe der Zeit seine Farbe verändern.
Das Craft Resource Center (CRC) ist Pionier in der Verwendung von eco-Leder. Durch die Verarbeitung von eco-Leder, welches die Auswirkungen für Umwelt und Mensch auf ein Minimum reduziert, hat CRC im Jahr 2009 einen großen Schritt in eine umweltfreundlichere Zukunft gemacht. Das Leder wird von Gerbereien bezogen, die keine schädigenden Chemikalien oder Schwermetalle verwenden. Dadurch wird auch die Sicherheit der Produzierenden und auch der Nutzenden der Lederwaren garantiert.
In der Verwendung von Bio-Baumwolle ist CRC ebenfalls eine Vorreiterrolle zuzuschreiben. CRC ist die erste Organisation, bei der biologische Wolle von den Produzierenden von Hand zu Baumwollstoffen gewebt wird. CRC bestärkt innerhalb der Produzentengruppen zudem die Verwendung von recycelten Materialien und überprüft die Umsetzung durch regelmäßige Besuche in den Werkstätten.
Einer der wichtigsten Grundsätze des Fairen Handels ist „Chancen für Kleinproduzenten oder anderen marginalisierten Gruppen zu schaffen“. Genau darum geht es bei CRC.
Mehr Infos, Videos und Bilder zum Projekt finden Sie auf www.weltpartner.de
Entdecken Sie hier alle Produkte von CRC / Indien.