Kooperation mit der BruderhausDiakonie
Fairer Handel endet für uns nicht am Hamburger Hafen. Seit 1996 schaffen wir von WeltPartner in Zusammenarbeit mit der BruderhausDiakonie in Ravensburg
50 integrative Arbeitsplätze für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Sie übernehmen Dienstleistungen in den Bereichen Abfüllung, Verpackung und Etikettierung unserer Produkte. Die BruderhausDiakonie, eine gemeinnützige Stiftung, macht Teilhabe möglich: für alte Menschen, für junge Menschen mit Benachteiligungen, für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen.

Unsere Mango-Kokos-Bällchen werden sorgfältig von Hand abgefüllt, verschweißt und abgepackt.
.jpg)
Sichtliche Freude bei der Arbeit: Dieter Schmieja füllt die Bio-Schokolinsen in Papierschachteln.
.jpg)
Die meisten unserer Fair Trade Kaffees werden von Hand etikettiert, ebenso unsere individuellen "Agenda-Kaffees".
.jpg)
Neben Kaffee wird auch unser Fair Trade Tee-Sortiment von Hand etikettiert. Teilweise werden die Kartons sogar von Hand aufgefaltet und die Tee-Beutel in den Karton gepackt.
.jpg)
Flüssigkeiten wie unser Mango-Branntweinessig, Arganöl oder Kaffee-Likör werden in der BruderhausDiakonie abgefüllt.

Auch unser WeltPartner-Reis, Kokosraspeln oder Mandeln werden abgefüllt und auf das Gramm genau gewogen.

Für Nachschub der fairen Produkte wird eigenständig gesorgt.
.jpg)
WeltPartner-Mitarbeiterin Sandra Niedlich koordiniert die Zusammenarbeit mit der BruderhausDiakonie.
.jpg)
In der Lernwerkstatt „fair – bio – sozial“ werden ausgewählte WeltPartner-Produkte, vor allem an kirchliche Einrichtungen, verkauft.
.jpg)
Die Mitarbeitenden, hier links im Bild Angelika Friedrich, lernen Verkaufsgespräche zu führen und Angebote zu erstellen. Betreuerin Ute Karolus steht für Fragen immer zur Verfügung.
Übersicht: Welche Produkte werden in Kooperation mit der BruderhausDiakonie hergestellt?
Hier informieren

Fair

Handeln.
Über 600 Mitglieder unserer Genossenschaft sorgen für eine starke und einzigartige Basis.

Besser
